Ziele und Angebote

Leistungszentren vertiefen regionale Forschungsschwerpunkte und steigern den Impact von Forschungs- und Entwicklungsprojekten durch erfolgreichen Transfer in die Praxis. Dabei wird ein themenspezifisches Portfolio mit gezielten Transfermaßnahmen kombiniert, um die Verwertung der generierten Lösungen und Ergebnisse zu fördern. 

Das Ziel des Fraunhofer-Leistungszentrum IAMHH® ist die Industrialisierung der Additiven Produktion voranzutreiben. Dazu werden verschiedene Transferpfade adressiert, um den 3D-Druck als Key-Enabler für zukunftsweisende Produktion und Produkte am Standort Deutschland zu sichern.
 

 Der Fokus ist dabei:
 

  • Stärkung des Gründertums: Etablierung eines AM-Start-Up-Inkubators
  • Inventionen vorantreiben und sichern: Schaffung von geistigem Eigentum
  • Wissen schaffen und verbreiten: Sowohl in der AM-Branche als auch breitwirksam in der Gesellschaft
  • Forschung am Ort der Wertschöpfung: Zugang zu Expertise & Know-how, Anlagen- und Systemtechnik 
  • Wege ebnen durch Normung & Standards
  • Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im akademischen und nicht-akademischen Bereich

Du hast Herausforderungen in der Additiven Produktion, die Du nicht alleine bewältigen kannst?

Wir können Dich beraten und auf Deinem Weg über direkte, bilaterale Auftragsforschung oder öffentlich geförderte Forschungsprojekte begleiten.

Du willst Dich im Bereich Additive Produktion ausgründen, suchst aber noch den richtigen Einstieg?

Wir unterstützen Ausgründungen für bedarfsorientierte Innovationen mit Marktpotenzial, praxisnah, zielgerichtet und mit einem starken Netzwerk.

 

Du willst Know-how im Bereich 3D-Druck aufbauen?

Wir bieten Dir individuelle Weiterbildungsangebote für Fachexper:innen und Generalist:innen im akademischen und nicht-akademischen Bereich

Dir bereiten die geltenden Normungen und Standards Kopfzerbrechen?

Wir beschäftigen uns intensiv mit diesem Themengebiet und arbeiten an für den 3D-Druck zugeschnittenen Lösungen für eine effiziente und kostengünstige Produktion.

Du interessierst Dich für Laufbahn im Bereich der Additiven Produktion?

Beginnend bei Schüler:innen bis hin zu Promovent:innen bieten und entwickeln wir Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte. 

Du bist an relevanten Erfindungen, Patenten und Lizenzierungen interessiert?

Wir schützen im Fall von genereller Breitenwirksamkeit und treiben mit unseren Patenten die Industrialisierung der Additiven Produktion voran.

Du benötigst Maschinen-, Mess- oder Anlagentechnik?

Wir bieten Infrastrukturdienstleistungen entlang der gesamten E2E-Fertigungsroute – von ersten Entwicklungen bis hin zur ersten Serienfertigung.

Du möchtest Events und Veranstaltungen zum Thema 3D-Druck besuchen?

Wir organisieren breitenwirksame und öffentliche Events, um die Sichtbarkeit der Technologie zu erhöhen und für die gesamte Bevölkerung erfahrbar zu machen.